Kategorien
Politik

Regierungschef in Deutschland

Alle Menschen, mit denen ich im Juli im Ausland über Angela Merkel sprach, waren erstaunt, daß sie schon so lange Kanzlerin ist, und wieder antritt / antreten darf. In fast allen zivilisierten Ländern (z.B. USA, Frankreich, und in vielen Staaten Afrikas) gibt es eine Begrenzung der Regierungsdauer des Chefs auf zwei Wahlperioden.

Das fände ich, unabhängig von konkreten Personen, auch für Deutschland eine gute Regelung. Zumal wir diese Begrenzung in Afrika für die dortigen Regierungen fordern. Dann sollten wir selbst mit gutem Beispiel vorangehen.

Jetzt, im Jahr 2013, ist das zwar egal, weil Angela Merkel eh nicht mehr gewählt werden wird im September. Aber da die Gefahr ihrer Wiederwahl zumindest theoretisch besteht, sollten wir nach der Wahl diese Begrenzung ins Grundgesetz schreiben.

Kategorien
Politik VWL Webseiten

Die CDU kennt sich echt gut aus mit Facebook

Täglich erhalte ich einen persönlichen Facebook-Link von unserer Bundeskanzlerin.

450eurojobs2

Wieso machen das die anderen Parteien nicht auch so gut, z.B. meine Partei, die SPD? Die Genossen scheinen etwas verschlafen zu sein.

Kategorien
DM Politik VWL

Keine neuen Schulden

Die CDU macht Wahlkampf auf Facebook.

nullschulden

Für einen kleinen Privatbürger ist es sinnvoll, möglichst keine Schulden zu machen. Ein Staat, der sich das Ziel der Null-Verschuldung gibt, macht sich lächerlich.

Und im Jahre 2015 Null deutsche Schulden, wäre definitiv das Ende des Euro. Ich will zwar das Ende des Euro, aber geordnet, nicht so. Will das auch die CDU?

Kategorien
Bildung Politik Transport & Verkehr

Kostenlose Mitfahrt bei der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn AG schreibt mir gerade
„Das Angebot Normalpreis BahnCard Mitfahrer Freifahrt gilt nur zwischen dem 01.05.13 und 30.06.13“.

Auf der Webseite www.bahn.de stand eigentlich

mitfahrerfreifahrt

und ich habe daraus geschlossen, daß man bis zum 23.06. Fahrten für einen Zeitpunkt nach dem 1.7.2013 buchen kann. Wenn man zwischen dem 23.06. und 30.06. fahren will, kann man auch noch kurzfristig buchen, so dachte ich.

Die Bahn meinte aber mit „späterer Zeitpunkt“: später als wenn man sofort bucht. Der Satzteil „Falls Sie die Mitfahrer-Freifahrt erst zu einem späteren Zeitpunkt nutzen möchten“ ist also überflüssig und gehört weg.

Leider ist logisches Denken in Deutschland nicht sehr beliebt. Als ich in der Grundschule war, wurde Mengenlehre eingeführt und zwei Jahre später wieder abgeschafft, weil sich Eltern beschwert hatten, daß das ihre Kinder (und sie selbst) nicht raffen. Schon damals war ich der Meinung, wenn jemand dumm ist, sollte man nicht auf seine Proteste darüber, daß er etwas lernen soll, hören, sondern diese Proteste ignorieren und ihm lieber was beibringen.

Leider leben wir in Deutschland in einer Demokratie, und das bedeutet in Deutschland, die (dumme) Mehrheit entscheidet, was politisch, z.B. in der Schule, geschieht. In anderen Ländern ist mit Demokratie was anderes gemeint.

Kategorien
DM English Ethik Politik VWL

A direct shot at Democracy

The Government is closing Public Television. Do not let them do it.
http://www.youtube.com/watch?v=rl-GOKPNsI8&feature=youtu.be

For those of you not fluent in Greek, do switch on the English subtitles. And take heed to what is said, e.g. at 4:10 „This is a profound violation of the constitution. This is a deliberate stretegy, a direct shot at democracy. Not even the most extreme autocracies dared to put an end to the right to inform and broadcast on public television.“

And who is to blame? I think the Euro is to blame. Do away with it!
But carefully. Don’t let the scrapping of the Euro be another direct shot at democracy.

Kategorien
Allgemein English Ethik Politik

Rains up here in Europe

The water from Prague will probably reach the north of Germany by tomorrow.

Rains in Europe

I read an interesting article in the newspaper, the other day. Consider global warming. Warm air obviously holds more moisture than cold air. This is first grade physics which is easy enough for me to understand. Thus, the increase in rain and floods in recent years.

I believe that this might serve as yet another warning to finally do something about this issue. Unfortunately, as has been the case with the Euro, German politicians are dragging their feet and not doing a lot of what is needed, at all.

Kategorien
Bildung Politik VWL

Die kalte Progression

INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH
Georgenstraße 22
10117 Berlin

28. Mai 2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf großflächigen Plakaten werben Sie für die „Abschaffung der kalten Progression“. Sie schreiben „Ist es gerecht, wenn von 100 Euro Gehaltserhöhung nicht mal die Hälfte auf dem Konto landet? Nein.“

Als Volkswirt dreht sich mir bei dieser Aussage der Magen um. Sie werfen hier Äpfel und Birnen in einen Topf, und das Resultat ist ungenießbar.

Kalte Progression - INSM

Wie Sie bestimmt auch wissen, oder wissen sollten, wird es als „Kalte Progression“ bezeichnet, wenn ohne Veränderung des Steuertarifs der Durchschnittssatz der Einkommensteuer aufgrund von Inflation steigt. Dieses Phänomen abzuschaffen könnte nur durch eine nicht-progressive Einkommensteuer erreicht werden, also z.B. durch einen direkten Steuersatz von 10%, oder 20%, oder 50%, oder auch 60%, der über alle Einkommensstufen hinweg immer gleich ist. So etwas kann eigentlich niemand fordern, der in der Grundstudiumsvorlesung „Finanzwissenschaft“ auch nur etwas aufgepasst hat, weil das unser komplettes Steuersystem radikal umkrempeln würde und politisch niemals durchsetzbar wäre. Aber natürlich kann man es dennoch fordern. Man muß dann aber sehr ins Detail gehen, und kann nicht einfach das Schlagwort „Kalte Progression“ in die Debatte werfen.

Wenn von 100 Euro Lohnerhöhung weniger als die Hälfte im Portemonnaie bleibt, liegt das an einem Grenzsteuersatz von >50%. Diese Höhe des Grenzsteuersatzes abzulehnen ist wiederum eine politische Forderung. Ihre politische Meinung kann man teilen oder auch nicht, aber darauf kommt es mir in diesem Brief gar nicht an. Jedenfalls hat der Grenzsteuersatz mit der kalten Progression nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Nun bin ich mir nicht sicher, wie viele der Adressaten Ihrer Plakataktion überhaupt wissen, was die „Kalte Progression“ ist; ich wüßte es wohl nicht, wenn ich nicht zufällig VWL studiert hätte. Jedenfalls finde ich es schlimm, wenn Sie durch solche unqualifizierten, und inhaltlich falschen Aussagen, letztlich Volksverdummung betreiben.