Kategorien
Bildung Internet Transport & Verkehr Webseiten

Schimpansenprogrammierung

Gestern hatte ich das Problem, daß ich in Dortmund-Lütgendortmund war und nach Hause wollte. Die automatische Fahrplanauskunft der Bahn weiß nicht, daß die ICE-Züge zwischen Dortmund und Duisburg derzeit über Gelsenkirchen umgeleitet werden. Sie weiß allerdings schon, daß diese Züge derzeit in Bochum und Essen nicht halten, aufgrund der Bergbauprobleme dort.

bochum

Die Deutsche Bahn ist auf solche unvorhergesehenen Ereignisse in keiner Weise vorbereitet. In der IT-Abteilung der DB arbeiten nur Schimpansen, die Probleme lösen, indem sie Dart-Pfeile auf Dartbretter werfen, und wenn sie dann die Zahl „3“ treffen, binden sie das Modul 3 in die elektronische Fahrplanauskunft ein.

animierte-dart-bilder-2 animierte-schimpansen-bilder-3
Kategorien
Bildung English

Neue deutsche Rechtschreibung

Some ten years ago, a group of silly professors from the German-speaking world (Germany, Austria, Switzerland) agreed on a new way to spell German. This was not universally adopted, of course, since the Swiss would never dream of using the letter „ß“ – it reminds them of Nazi Germany.

However, apart from these minor difficulties, German spelling was totally changed. This happened in a top-down process, of course, as is typical for Germany. There are many minor and a few major changes to the way the German language is spelled, but the most important one is this: the letter „ß“, also called „Ess-Zett“ or „Dreierles-Ess“ was all but removed from the German-speaking world. Only in very rare cases is it still seen in Germany these days, e.g. when signing letters „Mit freundlichen Grüßen“.

There was one leading German newspaper, the „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (F.A.Z.) who refused to comply. So for some years, they stuck to the „old“ way of spelling. However, this is now over. The F.A.Z., like almost everybody else in Germany, changed the way they spell when writing.

For school children, it became compulsory to use this new spelling order. School books had to be re-printed accordingly.

However, in private life, nobody can force changes upon you. Everybody in Germany, and Austria, and possibly Switzerland above the age of 20 still learned the old way of spelling, the author of these lines being one of those people. Therefore, I don’t see any reason at all to change. Just like the F.A.Z. argued, I take the liberty to spell the way I am used to. „Ich glaube, daß ich das Recht dazu habe“.

However, I wonder why my personal opinion on this topic seems to be so very rare in Germany. Why did everyone decide to forget what they learned in school, and follow the line of that bunch of old professors, instead?

Kategorien
Bildung CdeBurgh

Urlaub in Berlin

Kategorien
Bildung Internet

Öffentliches WLAN in Böblingen

Auch in Böblingen (bei Stuttgart) gibt es ab sofort ein kostenloses WLAN.

Der offizielle Startschuß erfolgt nächste Woche; inoffiziell ist das WLAN schon ab übermorgen in Betrieb. Es wird eine Bandbreite von 50 MBit/s pro Nutzer (bei maximal 50 Nutzern) garantiert, wahrscheinlich werden es aber viel höhere Geschwindigkeiten sein. Damit wird ein deutlicher Mehrwert gegenüber Internetzugang über das GPRS-Netz erzielt. Betrieben wird das Böblinger Netz, im Unterschied zu dem in der aktuellen c’t beschriebenen, von der Stadt Böblingen selbst und nicht von einem privaten Verein wie in Pforzheim.

bb-see

Der Zugang ist zwar zeitlich beschränkt, aber grundsätzlich kostenlos. Ab nächstem Jahr ist eine Ausweitung auf die dann neu eingerichtete Fußgängerzone in der Bahnhofstraße Böblingen geplant, ähnlich wie in Pforzheim bis zum Bahnhof; folglich wird man dann auch beim Warten am Bahnhof Böblingen kostenlos surfen können.

Ansprechpartner bei technischen Fragen ist Herr Schopf von der Stadtverwaltung Böblingen, mit dem ich eben gesprochen habe. Damit ist Böblingen eine der innovativsten deutschen Städte; in anderen Ländern wie etwa Großbritannien ist man allerdings schon einige Jahre weiter.

Kategorien
Bildung English Ethik

Thanksgiving (Erntedankfest)

We treat animals just as we like. We are naming them and thus we have dominion over them (Gen 1, 26).

Let me make this very clear using the example of one animal: the rabbit.

The rabbit is

  • a cartoon figure on TV
  • sitting in a cage and having medical experiments performed on
  • jumping out of a hat in the circus
  • a soft toy animal children like to cuddle with
  • bringing joy to many children as a pet
  • eating the flowers in our garden, which is a nuisance
  • delicious when roasted in the oven for the Easter celebrations
  • sometimes confused with the Easter Bunny

However, all this is always the same animal.
The rabbit is what we want it to be.

When celebrating Thanksgiving, we remember that God gave names to the animals, and he gave them their value.

(c) Pfarrerin Reinhild Widdig, Nathanaelgemeinde Köln-Bilderstöckchen

Kategorien
Bildung Internet Politik VWL

BILD zur Wahl

Grundsätzlich lese ich ja gerne ab und zu die BILD-Zeitung, weil die Journalisten dort wirklich eine gute Ausbildung haben, und das merkt man der Zeitung an.

Aber natürlich ist es eine seltsame Idee, daß die „4. Gewalt“ meint, ausgerechnet am Tag vor der Bundestagswahl so in Erscheinung treten zu müssen. Die Bild-Zeitung läßt es sich nicht nehmen, am kommenden Samstag eine „Bild zur Wahl“ kostenlos in 40 Millionen Haushalten zu verteilen. Viele Menschen, die sich wahrscheinlich für „links und intellektuell“ halten, lehnen das ab, und lehnen BILD grundsätzlich ab. Sie schreiben zum Beispiel „Ich habe meinen Briefkasten mit einem Aufkleber versehen, dass mir so was ja nicht da reingeschmissen wird.“

Wahrscheinlich hat BILD Angst, so wie viele andere Zeitungen in die Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, wegen Internet und Facebook & Co. Diese Angst ist natürlich weder unbegründet noch zu vernachlässigen.

Kategorien
Bildung English Internet Webseiten

A guide to email bliss

Source: FT, Sep 14/Sep 15, Life&Arts, page 21

The 10 email commandments
Tim Harford’s ultimate guide to getting things done in the 21st century.

Well worth reading! Go out and buy your copy of the Financial Times (Weekend) now.

Best of all is the 10th commandment:

„(…) Is any of this advice right for you? Your job description, colleagues and home life are different. You are different. Figure out what advice I should have given you, and do that instead.“

Kategorien
Bildung Ethik Humor

Das Telefon in unserer Gesellschaft

telefon6

Kategorien
Bildung Ethik Internet

Sonia Seymour Mikich will nicht auf Kryptoparties gehen

Eine Laudatio für Edward J. Snowden, der von IALANA den Whistleblower Award erhielt.

Im Unterschied zu vielen anderen Laudatoren spricht Frau Mickich wenigstens intelligent, und rhetorisch gut. Ihre Rede ist auch nachdenkenswert. Aber ihre implizite Unterstützung der „Piratenpartei“ disqualifiziert sie. Und wieso der Staatsbürger nicht auch staatstragend sein soll, erklärt sie nicht. Damit macht sie es sich, und dem Bürger, zu einfach.

Kategorien
Bildung English Ethik Politik

All I Really Need to Know

I never read a book by Robert Fulghum, but I guess this one I should recommend.

kindergarten

kindergarten-learned