Seit Jahren sind solche Initiativen meist eine Totgeburt. Schon vor zehn Jahren, noch im Zeitalter der Interneteinwahl per Modem, gab es Jugendschutzfilter fürs Internet (ich erinnere mich an Arcor), aber die kosteten stets Geld und waren unzuverlässig, weswegen sie nach kurzer Zeit wegen mangelnder Nachfrage wieder verschwunden waren.
Ob das hier was ist? Anderer Ansatz: Kostenlos, technisch einfach zu installieren und gleichzeitig offensichtlich ziemlich sicher?
Problem: kaum jemand scheint dieses technische Alterskennzeichen „age-de.xml“ zu nutzen, obwohl die Initiative schon zwei Jahre alt ist!