Kategorien
Francais Humor Transport & Verkehr

Nue, au volant

Un automobiliste suisse, qui conduisait sans permis, a échangé de place avec son amie, entièrement nue, pour éviter des ennuis lors d’un contrôle de police en Suisse.

Le jeune homme de 29 ans avait été interpellé par la police du canton de Zueg, dans le centre de la Suisse, deux jours auparavent parce qu’il conduisait sans permis. Postés à la sortie d’autoroute pour la ville de Baar, les policiers ont expliqué avoir vu s’arrêter une voiture 100 mètres avant le point de contrôle puis repartir. La voiture s’est ensuite arrêtée au niveau des policiers, qui ont eu la surprise de découvrir au volant une femme entièrement nue, âgée de 27 ans. Assis à côté d’elle, son ami a été identifié par la police comme celui qu’ils avaient arrêté deux jours auparavant. Les deux jeunes gens ont rapidement avoué qu’ils avaient échangé leur place pour éviter à l’homme une seconde arrestation.

La jeune femme n’a pas souhaité expliquer les raisons de sa nudité, invoquant son droit à ne pas répondre. Seul inculpé, le conducteur a vu sa voiture saisie et attend maintenant de passer devant le tribunal pour répondre de ses actes.

Source: „L’Indépendant“ Narbonne, 24 Juillet 2013

Kategorien
Transport & Verkehr

CarSharing

Heute gesehen in Carcassonne, Südfrankreich. Was bittesehr hat das noch mit CarSharing zu tun? Das ist doch ein Mißbrauch der Idee.

Carcassonne

Kategorien
Bildung English Internet Tanzania Transport & Verkehr

African Communications and Economics

This is an observation on the economic side of accessing the internet while in Africa.

option a) Use your existing European SIM card. Don’t bother to learn about local telephone or IP providers. In my case, this means using T-Mobile. They charge me 0.79 Euro (plus VAT) for every 50 kBytes of 3G internet access, post-paid with my monthly T-Mobile subscription. So this means if I download 20 Megs, it is very easy for me to do it. I just have to pay 316 Euro.

I tried this option when at Nairobi airport, on July 7th, for a few minutes. Yesterday, I also talked to a guy from The Netherlands, staying at the same hotel as I am, in Durban, South Africa, and he is paying a similar price.

option b) Go to a local shop in Tanzania, or Zambia, or South Africa, and buy a local SIM card for wireless access with a local telecoms company. This is pre-paid, so you simply pay upfront.

Tigo Tanzania

So this means:

T-Mobile (Roaming) 20 Megs € 316 total cost
Tanzania (Zantel) 100 Megs @ 10,000 Tshs € 5 total cost
Zambia (Airtel) 50 Megs @ 20 Kwacha € 3 total cost
South Africa (Vodacom) 100 Megs @ 100 Rand € 6 total cost

Any questions, anyone? Call me now in South Africa using my local number +27-796-746409 (same one that I am using for internet access).

Also have a look at §138 Abs.2 BGB (German Civil Code).

Kategorien
English Internet Tanzania Transport & Verkehr

On the „road“ to ICANN47 Durban

… getting closer to Durban all the time. We did 1,860 kms at an average speed of 31 km/h. Dar es salaam to Kapiri Mposhi. Friday, July 12th to Monday, July 15th.

100_2046

100_2047

100_2048

100_2050

100_2051

100_2053

Felix, Louis and Conor. Spent 60 hours with them. I miss them already.


100_2054

100_2057

100_2058

100_2059

First view on entering Zambia on Sunday morning. Sweet memories. I suddenly felt as if I had never left Cologne, Germany.

Kategorien
Bildung Politik Transport & Verkehr

Kostenlose Mitfahrt bei der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn AG schreibt mir gerade
„Das Angebot Normalpreis BahnCard Mitfahrer Freifahrt gilt nur zwischen dem 01.05.13 und 30.06.13“.

Auf der Webseite www.bahn.de stand eigentlich

mitfahrerfreifahrt

und ich habe daraus geschlossen, daß man bis zum 23.06. Fahrten für einen Zeitpunkt nach dem 1.7.2013 buchen kann. Wenn man zwischen dem 23.06. und 30.06. fahren will, kann man auch noch kurzfristig buchen, so dachte ich.

Die Bahn meinte aber mit „späterer Zeitpunkt“: später als wenn man sofort bucht. Der Satzteil „Falls Sie die Mitfahrer-Freifahrt erst zu einem späteren Zeitpunkt nutzen möchten“ ist also überflüssig und gehört weg.

Leider ist logisches Denken in Deutschland nicht sehr beliebt. Als ich in der Grundschule war, wurde Mengenlehre eingeführt und zwei Jahre später wieder abgeschafft, weil sich Eltern beschwert hatten, daß das ihre Kinder (und sie selbst) nicht raffen. Schon damals war ich der Meinung, wenn jemand dumm ist, sollte man nicht auf seine Proteste darüber, daß er etwas lernen soll, hören, sondern diese Proteste ignorieren und ihm lieber was beibringen.

Leider leben wir in Deutschland in einer Demokratie, und das bedeutet in Deutschland, die (dumme) Mehrheit entscheidet, was politisch, z.B. in der Schule, geschieht. In anderen Ländern ist mit Demokratie was anderes gemeint.

Kategorien
Internet Transport & Verkehr

Shareconomy im Auto in Köln

Seit Urgroßmutters Zeiten nutze ich CarSharing, bisher immer bei etablierten Anbietern wie der Freiburger Auto Gemeinschaft, oder Flinkster, oder Cambio. Fand das immer toll.

Jetzt hab ich letzte Woche erstmals DriveNow getestet und das ist zwar viel teurer als bei einem klassischen Car-Sharing-Anbieter. Und sie haben BMWs und Minis, und ich würde mich eigentlich, so dachte ich, nie freiwillig in ein bayrisches Auto setzen.

Aber hey – CarSharing mit DriveNow ist einfach cool. In Köln, Düsseldorf, oder in Berlin.

Kategorien
Allgemein Transport & Verkehr

Mit dem Zug nach Barcelona

Hier die Theorie:

ein tolles Werbevideo
http://www.eiffage.com/flv/pyrennees/video.html?keepThis=true&TB_iframe=true&height=525&width=870
unbedingt anschauen! 10 Minuten, die sich lohnen!

eine gute Verbindung

Narbonne 11:35 TGV 9711
Perpignan 12:08 12:16
Figueres Vilafant 12:41

Figueres Vilafant 12:55 AVE 3142
Girona 13:08 13:10
Barcelona Sants 13:48

Fahrzeit: 2 Std 13 Min


Und hier die Praxis:

——– Original-Nachricht ——–
Betreff: Fwd: AW: Narbonne > Barcelona
Datum: Wed, 15 May 2013 17:03:57 +0200
Von: GlobRailer

Hallo,

unten angehängt Antwort habe ich soeben von der SNCF bekommen. Ich muss gestehen, das ich verwundert bin, hatte ich doch gedacht das Narbonne in Frankreich liegt. Zumal ich für diese Strecke schon Tickets gebucht habe. Die einzige Erklärung die ich habe ist, dass es sich nicht um einen Zug der SNCF oder Elipso bzw. RENFE handelt und diese neue Bahngesellschaft mit keiner anderen Bahn zusammenarbeitet.

So wie z.B. der HKX von Köln nach Hamburg.

Viele Grüße,

G.S.
GlobRailer e.K.
BahnCenter Arnsberg

——– Original-Nachricht ——–
Betreff: AW: Narbonne > Barcelona
Datum: Wed, 15 May 2013 14:43:41 +0000
Von: RED verkauf

Sehr geehrter Herr S.,

dies hängt damit zusammen, dass diese Strecke nicht Bestandteil unseres Sortiments ist und somit nicht von uns verkauft wird.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Voyages-sncf verkaufsteam

Voyages-sncf Deutschland
Bahnhofsvorplatz, 1 – 50667 Köln – Deutschland
Voyages-sncf.com, 23 websites covering more than 30 countries.

Kategorien
Transport & Verkehr

Die Deutsche Bahn

Ja, ich fahre gerne mit der Deutschen Bahn. Die Fahrpreise sind mit BahnCard50 akzeptabel, die Züge sind im Fern- und Nahverkehr in den letzten Jahren grundlegend modernisiert worden, der Takt in Deutschland ist gut und man kann unterwegs E-Mails schreiben.

Dennoch, gestern und heute war ich wieder über fünf Stunden in Zügen der DB unterwegs und es gibt so viele Dinge, die ganz einfach viel besser sein könnten:

– Wieso gibt es in Nahverkehrszügen in NRW so selten Zugbegleiter, die z.B. gestrandeten Fahrgästen helfen oder die Toiletten aufschließen könnten?

– Wieso gibt es in Nahverkehrszügen keine 1. und keine 3. Klasse, sondern nur noch eine Standardklasse für alle?

– Wieso gibt es keine durchgehenden Züge von Gießen nach Köln, immerhin einer wichtigen Verbindung? Wieso muß man im Regen in Siegen umsteigen, und der Zug ist doppelt so lang wie die Bahnsteigüberdachung? Wieso gibt es, wenn man schon in Siegen umsteigen muß, dort nicht wenigstens einen Hotspot am Bahnhof?

– Wieso kostet ein Ticket manchmal mehr, wenn man es in zwei Teilfahrten aufteilt, und manchmal kostet es weniger?

– Wieso ist das Reisezentrum in Gießen mit dem lapidaren Hinweis „Betriebsversammlung“ am Mittwoch, 9. April einfach fast ganztags zu?

Kategorien
Transport & Verkehr

Shareconomy auf dem Rad in Köln

Der Winter ist vorbei, in Köln zumindest. Und seit zwei Tagen sind CallaBikes in Köln wieder verfügbar.

In den letzten Jahren habe ich die Räder der Deutschen Bahn regelmäßig genutzt. Sie sind robust, praktisch und müssen von mir nicht gewartet werden. Und die erste halbe Stunde Fahrt ist in der Jahresgebühr inbegriffen. Radfahren mit CallaBike macht einfach Spaß!

Bild0302

Lästig war nur das Zurückgeben. Man mußte anrufen, den Code durchgeben, den Standort aufsprechen. Das kostete mich dank Handy-Flatrate zwar keine Telefongebühren, aber Zeit. Und mitunter hab ich das auch vergessen und dann gab es Streß pur. Ich war auf das Wohlwollen der Hotline angewiesen; wenn dann manchmal eine Stunde vergangen war, mußte ich die Zeit zahlen, etwa einmal im Monat kam das vor. Das entfällt in Köln nun. Der Standort wird per GPS automatisch erfasst. Klasse!

Wer braucht da noch ein eigenes Fahrrad? Gemäß dem diesjährigen Motto der CeBIT: das ist Shareconomy.